Schnarchtherapie
Schlafen Sie gut oder schnarchen Sie noch?

Deutschlandweit leiden rund 20 Millionen Deutsche unter Einschlaf- und/oder Durchschlafstörungen. Dazu führen in der Regel Atempausen, welche ab Aussetzern über 10 Sekunden als Schlafapnoe bezeichnet werden. Klinisch zeigen sich hierdurch bis zu 70 Atempausen pro Stunde. Dadurch kann es zu Tagesmüdigkeit, Kopfschmerzen, Herzinfarkt, Bluthochdruck und Schlaganfällen kommen.
In jedem Falle ist es wichtig in enger Zusammenarbeit mit einem HNO-Arzt und einem Schlaflabor die geeignete Therapie auszuwählen. Bei schwergradiger Schlafapnoe ist die Therapie mit einer Überdruckmaske (CPAP) durchs Schlaflabor erforderlich. Bei leicht bis mittelgradiger Schlafapnoe jedoch sind moderne Schienen einsetzbar und deutlich angenehmer für den Patienten. Das Tragen solcher Schienen unterstützt positiv die Schnarchtherapie. Denn sie sorgt dafür, dass der Rachenraum geöffnet bleibt und die Luft problemlos einströmen kann. Dies verhindert dann das typische Schnarchgeräusch. Ein erholsamer Schlaf ist dann möglich. Wir sind Mitglied in der DGZS - Deutsche Gesellschaft Zahnärztliche Schlafmedizin und sind durch regelmäßige Fortbildungen immer auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft. In Kürze erfolgt auch die Zertifizierung durch die Fachgesellschaft.
Kontakt
Zahnarztpraxis Tiede
Bertolt- Brecht Str. 23 "Zum Scharren"
18106 Rostock
Vereinbaren Sie online Ihren Wunschtermin »
Telefon | 0381 / 7699324 |
Fax | 0381 / 7699368 |